Paartherapie
"Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es Dir - für immer."
(Konfuzius)
​
Am Anfang einer jungen Liebe ist alles neu, spannend, energiegeladen, fühlt sich leicht an.
"Wir wollen immer zusammenbleiben und miteinander alt werden".
Diesen Vorsatz hat so manches Paar.
Einige Jahre, Kinder, Umzüge und Jobwechsel später hat sich das große Gefühl im Alltag vielleicht ​leise davongeschlichen: Es bleiben: Streit, Missverständnisse und ein ungesundes Beziehungsklima.
So wächst die Erkenntnis: "Entweder wir tun was oder wir müssen uns trennen."
Geht es Ihnen und Ihrer Partnerin oder Partner vielleicht auch so oder so ähnlich?
​
Wie läuft eine Paarberatung ab?
​
In der Regel kommen Sie zu zweit. Nach Absprache sind aber auch Einzelsitzungen möglich. Die Dauer insgesamt hängt von Ihnen ab. Paare benötigen meist zwischen drei und zehn Sitzungen für eine Veränderung.
Wir erarbeiten, warum und wie Sie in diese belastende Beziehungssituation gekommen sind.
Wir reflektieren Ihr Paarsystem, Ihre Rollen und Muster.
Im ersten Schritt ist es wichtig, dass sich beide auf ein Paar-Gespräch wirklich einlassen, einander aufmerksam und wohlwollend zuhören.
Der Blick auf die Biografie ermöglicht es, individuelle Muster und ihre Herkunft zu erkennen und dafür Verständnis beim Partner zu wecken.
Wenn wir beziehungsschädliche Muster, ihren Sinn und deren Wirksamkeit erkennen, können wir sie durch neue, beziehungsfördernde ersetzen - oder zumindest abmildern.
Der Weg zur Veränderung führt dabei über das Verstehen und Verständnis für den anderen.
​
Trennungsberatung
​
Es kann allerdings sein, dass eine Klärung dazu führt, dass Sie ihre Beziehung nicht weiterführen möchten.
In diesem Fall werde ich Sie genauso - wenn Sie das möchten - durch ihren Trennungsprozess unterstützend und achtsam begleiten.
Mein Anliegen ist es - egal, wie der Prozess läuft, Ihnen einen klaren und emotional sicheren Rahmen zu bieten, auf den Sie vertrauen können.
​​​
Häufige Anliegen in Paarbeziehungen sind:
​
- Wie lernen wir, uns besser zuzuhören?
- Wie kann unsere Partnerschaft wieder lebendiger und freudvoller werden?
- Wir haben uns große emotionale Wunden zugefügt. Wie gelingt es uns, einander zu verzeihen?
- Wir haben uns emotional oder sexuell entfremdet. Wie finden wir die Nähe wieder?
- Mein*e Partner*in ist eifersüchtig und/oder untreu.
- Meine Partner*in oder ein enger Familienangehöriger ist schwer erkrankt, muss vielleicht gepflegt werden. Diese Situation belastet die Beziehung.
- Die Kinder sind aus dem Haus. Wie definieren wir unser Leben neu?
- Wir möchten uns trennen, benötigen dafür aber Unterstützung.
​
​
​
​
​